Geocaching – auf den Spuren der Klimaschätze

Im Frühjahr zog es den Lütten und mich bei den ersten Sonnenstrahlen – wie immer – vor die Tür und wir waren diesmal für ein ganz neues Abenteuer bereit. Vom Geocaching hatte ich schon viel gehört, aber es noch nie selbst ausprobiert, doch 8 (und 34) hielt ich für ein gutes Alter, um damit anzufangen 😉 Nach kurzer Internetrecherche stellte sich heraus, dass es in Oldenburg eine große Geocaching-Tour gibt, die sich dem Thema „Klima“ verschrieben hat. Auf der Seite der Stadt Oldenburg erfuhren wir alles Wissenswerte über die Tour (Orte, benötigte Gegenstände und andere Voraussetzungen).

Mit allen Informationen und nützlichen Gegenständen gerüstet, schwangen wir uns auf die Räder und machten uns auf den Weg zum, von uns aus nächstgelegenen, Punkt (die Reihenfolge ist nämlich beliebig). Allerdings erlebten wir dort auch schon unsere erste Enttäuschung. Der Kasten, den wir für den richtigen hielten, ließ sich nicht öffnen und wir suchten noch ganz lange nach einem anderen… doch Fehlanzeige! Aufgeben war jedoch keine Option und so radelten wir weiter Richtung Cäcilienbrücke. Dort gab es eine kleine Unterstützung, die wir als Anfänger:innen auch dringend nötig hatten. Und schon hatten wir an der zweiten Station unser erstes Rätsel gelöst und waren glücklich!

Weiterlesen »

Kennst du schon… die Ballettcompagnie Oldenburg?

© Stephan Walzl

Vorletzten Sonntag war ich mit meinem Sohn das erste Mal im Ballett. Er interessiert sich sehr für Musik und tanzt auch sehr gerne durchs Wohnzimmer, aber ich war mir nicht sicher, ob ihm eine Tanzaufführung gefallen würde. Also erzählte ich ihm nur, dass wir „ins Theater“ gehen. Da er seinen ersten Besuch dort Ende letzten Jahres noch in guter Erinnerung hatte (wir hatten uns das Kinderstück „Der gestiefelte Kater“ angesehen), freute er sich schon.

Weiterlesen »

Fahrradschnitzeljagd durch Oldenburg // Oldenburg mit Kindern

Not macht bekanntlich erfinderisch und so saß ich gestern Abend, aus dringender „es-fehlt-das-Austoben-im-Kindergarten“-Not heraus am Schreibtisch und habe für Max und mich mithilfe von Fotos eine kleine Fahrradschnitzeljagd durch Oldenburg entworfen.
Hm… das sieht nicht wie die erste gesuchte Station aus. Obwohl,… die Farbe des Hauses stimmt sogar!
Nachdem wir ja vor mittlerweile geraumer Zeit (2017!!) „Die Wilde Schafstour“ ausprobieren durften und sowieso große Rätselfans sind, lag die Idee einer eigenen Schnitzeljagd gar nicht so fern…
Eine sehr gute Idee, und gute Ideen sind im Moment gefragt, um den etwas anderen Familienalltag für alle abwechslungsreich zu gestalten.

Weiterlesen »

Kennst du schon… das Kinderangebot vom Theater wrede+?

Ziggy und Mäus reisen durch das All. (Foto: theaterwrede)
Dass ich gerne ins Theater gehe, wisst ihr ja schon. Und an Max habe ich natürlich auch meine Leidenschaft für Bücher und (Stadt)kultur weitervererbt. Aber viel mehr als Puppentheater konnte er in den letzten Jahren nicht kennenlernen. Das ist jetzt anders, denn wir waren letzten Sonntag bei der Premiere von „Ziggy Sternenstaub“ im Theater wrede+.

Weiterlesen »

Wo kann man in Oldenburg alte Bücher abgeben oder tauschen? // Nachhaltigkeit

Tauschkasten im Quellenweg – Foto: Melitta Bollwerk-Trautvetter
Der zweite Post zum Thema „Nachhaltigkeit“ in diesem Monat soll sich um Bücher drehen und darum, wo man sie (gebraucht) in Oldenburg findet.
Wenn man sich mit der (gerade wieder brandaktuellen) Umweltdebatte auseinandersetzt und infolgedessen nachhaltiger leben möchte, muss man sich einfach mit dem eigenen Konsum beschäftigen: Was kaufe ich? Wie viel kaufe ich? Brauche ich das alles? Und vor allem: brauche ich das dringend neu? Oder kann ich es irgendwo gebraucht bekommen?

Spielplätze in Oldenburg 2 (Südost) // Der Spielplatzcheck

Es ist soweit: der zweite Spielplatzcheck Oldenburg kann endlich online gehen! Gleich nach der ersten Testrunde mit Max im Jahr 2016 habe ich eine Fortsetzung geplant. Allerdings kam mir dann mein Vollzeitjob dazwischen und ich hatte nicht mehr so viel Zeit, durch Oldenburg zu kurven und unbekannte Spielplätze auszuprobieren.
Doch nun hat das Warten für euch ein Ende und ich kann euch mit Stolz sieben von uns gefundene und getestete Spielplätze im Oldenburger Südosten vorstellen!
Im ersten Teil waren wir ja im Großraum Innenstadt unterwegs, doch nun haben wir weitere Wege in Kauf genommen, um euch zeigen zu können, wo ihr super mit euren Kindern spielen könnt und wo eher nicht.
Jetzt aber Manege frei für die Test-Spielplätze der Stadtteile Osternburg, Kreyenbrück, Bümmerstede und Krusenbusch:
1. Spielplatz Wunderburgpark // Mitten in der Natur
Witziges Kunstobjekt im Wunderburgpark
Vom Wunderburgpark habe ich erst letztes Jahr zum ersten Mal gehört, denn vor allem Osternburg ist so ein Stadtteil, den ich (bis jetzt) fast noch gar nicht kannte. Aber der Name klang gleich interessant für mich und so freute ich mich auch sehr, dass er im Spielplatzflyer der Stadt Oldenburg erwähnt wurde.
Gleich zu Beginn des Parks (natürlich je nachdem aus welcher Richtung man kommt) gibt es einen kleinen Spielplatz, den Max und ich im Frühjahr getestet haben (daher die kahlen Bäume auf den Fotos). Die Spielgeräte sind schon etwas in die Jahre gekommen (oder sehen zumindest so aus), aber erfüllen noch ihren Zweck. Neben den Klassikern Rutsche, Wippe und Schaukel gibt es eine Seilbahn, die ich bis zu diesem Zeitpunkt noch auf keinem Oldenburger Spielplatz gesehen habe und eine Art Kettenkarussell. Der umliegende Park lädt aber auch zum Ballspielen oder Rumtoben ein. Alles in allem ein grundsolider Spielplatz, den man gut ansteuern kann, wenn man sowieso in der Nähe ist.
 
+ Überschaubarkeit
+ Seilbahn
+ ruhige Lage
– keine Sandkiste

Weiterlesen »

Unsere Highlights für den Sommer 2018 in Oldenburg und umzu

Dieses Jahr hat es uns ja richtig erwischt: Super-Mega-Granaten-Sommer in Oldenburg! Sommer in Oldenburg ist manchmal schon eine Sensation, aber Sonnenschein und Urlaubsfeeling von Anfang Mai bis Ende Juli grenzt eigentlich fast an Unmöglichkeit. Aber was soll ich sagen? Wir haben es uns verdient!
Und: Oldenburg steht die Sonne richtig gut! Die Menschen kommen aus ihren Häusern, treffen sich in Cafés oder zu Events (Theaterhafen, Food&Feel Festival, Kultursommer), die Badeseen und Freibäder sind voll und das Eis verkauft sich wie sonst nur im Winter der Grünkohl.
Falls ihr jedoch etwas überfordert seid vom anhaltend guten Wetter und nicht wisst, wohin mit euch und euren Lieben, haben Max und ich für euch ein paar Tipps.
Unserer Sommerhighlights 2018 für Oldenburg und umzu:
1. Der Hörgarten
Habt ihr schon vom Hörgarten gehört? Nein? Dann sperrt mal eure Lauscher auf! Der Hörgarten ist ein schöner Ort für kleine und große Forscher und Experimentierfreudige. Er gehört zum „Haus des Hörens“, das auf dem Campus Wechloy der Uni Oldenburg (Marie-Curie-Str. 2) liegt. Man erfährt dort interessante Fakten zum Thema Hören und kann auch viel selbst ausprobieren. Außerdem lädt der Garten auch zum Verweilen ein (es gibt viele Sitzgelegenheiten). Also nehmt euch vielleicht sogar einen kleinen Snack und/oder ein gutes Buch mit.

Weiterlesen »

Das Farbenfroh Festival // Kultur in Oldenburg

Wie ich auf meinem Instagram-Account und auf der Veranstaltungsseite des Blogs bereits angekündigt habe, findet bald das tolle Farbenfroh Festival in Kreyenbrück statt!
Ein Kulturfestival von den Bewohner/innen Kreyenbrücks für ihren Stadtteil und ganz Oldenburg!

Denn auch wenn Oldenburg nicht so groß ist, bewegt man sich doch meistens in einem sehr kleinen Radius. Und gerade wenn es um Kulturveranstaltungen geht, heißt dieser Radius „Innenstadt“. Dass die Stadtteile aber genauso kreativ, innovativ und interessant sein können, soll dieses schöne, bunte Festival zeigen.

Das kunterbunte Programmheft wurde von Kathrin Strohschneider designt
Ich durfte vorab und ganz exklusiv schon mal einen Blick in das umfangreiche Programmheft werfen, das sich die Organisator/innen und Teilnehmer/innen für die 10 Festivaltage ausgedacht haben.

Weiterlesen »

10 Dinge, die du mit deinen Kindern in Oldenburg machen kannst…

Wenn das Wetter so schön ist wie im Moment, möchte man nichts lieber als raus gehen. Den Kindern reichen an solchen Tagen frische Luft, Wasser und vielleicht noch ein Ball, um glücklich zu sein. Aber was macht man an den anderen Tagen im Jahr – wenn kein Badewetter ist? Zu Hause bleiben? Auf keinen Fall! Unsere Stadt hat auch für diese Tage etwas zu bieten.
Ich habe für euch mal zehn Dinge gesammelt, die ihr mit euren Kindern in Oldenburg machen könnt:
1. In den Botanischen Garten gehen
…dort warten nämlich interessante Pflanzen- und Tierwelten auf die Kleinen!  
___________________________________________
2. Die Wilde Schafstour machen
…und bei der spannenden Schnitzeljagd ganz nebenbei seine Heimatstadt erkunden und lustige Rätsel lösen.
___________________________________________
…bietet sich z.B. auch bei Oldenburger Schmuddelwetter an. Und es ist eine gute, moderne Variante des alten Freizeitklassikers. 
___________________________________________

Weiterlesen »