Natur entdecken… im Neuenburger Urwald

An einem grauen Märzsonntag in diesem Jahr haben wir es zu Hause nicht mehr ausgehalten und wollten raus an die frische Luft. Und da mir einige Monate zuvor eine Instagram-Followerin den Neuenburger Urwald, der zwischen Zetel, Neuenburg und Bockhorn liegt, empfohlen hatten, sind wir endlich mal dort hingefahren.

Zuerst habe ich natürlich im Internet recherchiert, wo man am besten parken kann und welche Routen es gibt, die mit Kind gut zu bewältigen sind. Dabei bin ich auf diese Karte hier gestoßen. Toll finde ich, dass dort die Entfernungen der Knotenpunkte angegeben sind und man so zu Hause schon eine Tour planen kann.

Weiterlesen »

Natur entdecken… im Hasbruch

Der Corona-Lockdown war gerade zwei Wochen alt, das Wetter gut und der 6. Geburtstag von Max stand direkt vor der Tür. Die Enttäuschung über die abgesagte Kinderparty hielt sich glücklicherweise in Grenzen, aber die Aufregung war trotzdem groß und ich dachte mir: ein Ablenkungsprogramm muss her!

Im Internet ging ich auf die Suche und stieß auf den Naturpark Wildeshauser Geest – fantastisch dachte ich mir: frische Luft, schöne Landschaft und keine Probleme beim Abstandhalten zu anderen Personen.

Weiterlesen »

Ein Tag in… Winschoten (Holland) // Ausflüge in die Umgebung

Im Moment ist es nicht nur auf dem Blog sehr ruhig, sondern – „dank“ Corona – überall in Deutschland (und anderswo auf der Welt). Doch die Menschen stecken ihren Kopf nicht in den Sand, sondern kreieren Neues, zeigen Altes und rücken näher zusammen.
Ich habe jedenfalls jetzt Zeit, euch ein paar Fotos und Eindrücke von einem kleinen Tagesausflug im Juni letzten Jahres zu zeigen. Zusammen mit meinem Sohn bin ich Richtung Holland gefahren und hatte eigentlich kein festes Ziel (okay ja, ich wollte gerne nach Groningen). Der Kleine entschied sich für die erstbeste Stadt nach der Grenze und so sind wir in Winschoten gelandet…

Weiterlesen »

Unsere Highlights für den Sommer 2018 in Oldenburg und umzu

Dieses Jahr hat es uns ja richtig erwischt: Super-Mega-Granaten-Sommer in Oldenburg! Sommer in Oldenburg ist manchmal schon eine Sensation, aber Sonnenschein und Urlaubsfeeling von Anfang Mai bis Ende Juli grenzt eigentlich fast an Unmöglichkeit. Aber was soll ich sagen? Wir haben es uns verdient!
Und: Oldenburg steht die Sonne richtig gut! Die Menschen kommen aus ihren Häusern, treffen sich in Cafés oder zu Events (Theaterhafen, Food&Feel Festival, Kultursommer), die Badeseen und Freibäder sind voll und das Eis verkauft sich wie sonst nur im Winter der Grünkohl.
Falls ihr jedoch etwas überfordert seid vom anhaltend guten Wetter und nicht wisst, wohin mit euch und euren Lieben, haben Max und ich für euch ein paar Tipps.
Unserer Sommerhighlights 2018 für Oldenburg und umzu:
1. Der Hörgarten
Habt ihr schon vom Hörgarten gehört? Nein? Dann sperrt mal eure Lauscher auf! Der Hörgarten ist ein schöner Ort für kleine und große Forscher und Experimentierfreudige. Er gehört zum „Haus des Hörens“, das auf dem Campus Wechloy der Uni Oldenburg (Marie-Curie-Str. 2) liegt. Man erfährt dort interessante Fakten zum Thema Hören und kann auch viel selbst ausprobieren. Außerdem lädt der Garten auch zum Verweilen ein (es gibt viele Sitzgelegenheiten). Also nehmt euch vielleicht sogar einen kleinen Snack und/oder ein gutes Buch mit.

Weiterlesen »

10 Dinge, die ich an Oldenburg liebe

„Oldenburg? Hm…schon mal gehört. Wo ist das nochmal?“
Diese Worte höre ich oft und ich erkläre der Person dann wo Oldenburg liegt und warum es sich lohnt, die Stadt mal zu besuchen. Denn, na klar, weltweiter Ruhm wird der kleinen Großstadt im Norden auch in Zukunft nicht zuteil werden. Aber es gibt 1000 gute Gründe in Oldenburg zu leben (oder wenigstens ein paar Nächte als Tourist/in zu bleiben).
Doch Psssst!!!
Wir wollen ja nicht, dass unser beschauliches Oldenburg noch mehr Menschen anzieht als sowieso schon 😉
 
Na gut, ich will mal nicht so sein.
Zu meinem 6-jährigen Oldenburg-Jubiläum verrate ich euch 10 Dinge, die ich an Oldenburg liebe (in beliebiger Reihenfolge):
1. Die große Fahrradliebe
In Oldenburg ist das Fahrrad (fast) das wichtigste Hab und Gut. Ob chic, sportlich oder einfach nur praktisch – der Drahtesel begleitet die (umweltbewussten) Oldenburger/innen überall hin. Gute Fahrradwege und wenig Steigung machen’s möglich. Ein Hoch auf das Fahrrad!  

Weiterlesen »

Jaderpark vs. Wildpark Ostrittrum vs. Tierpark Thüle // Zoos in der Umgebung von Oldenburg im Vergleich

Vor der Sommerpause waren Max und ich mit meiner Freundin und ihrem Sohn (plus neuem Baby) zum ersten Mal im Tierpark Thüle. Vor Max‘ Geburt kannte ich leider noch keinen einzigen Zoo/Freizeitpark in der Oldenburger Umgebung,  aber mit Kind hat man ja einen guten Anreiz, mal die Stadt zu verlassen, um ein paar (wilde) Tiere zu sehen 😉
Mittlerweile habe ich schon ein bisschen etwas nachgeholt. Wir waren 2015 im Jaderpark, 2016 im Wild- und Freizeitpark Ostrittrum (über den ich hier schon geschrieben habe) und 2017 eben in Thüle. Übrigens jedes Mal mit der gleichen Freundin 😉 Die beiden Jungs sind schon richtige Zoo-Kumpels bzw. Zoo-Experten geworden.
Und da wir jetzt endlich die drei großen und bekanntesten Tierparks in der Nähe von Oldenburg gesehen haben, ist es vielleicht an der Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen: In welchem „Zoo“ hat es uns am besten gefallen? Welche Tiere gibt es wo zu sehen? Was hat der Park abgesehen von den Tieren noch zu bieten? Wo muss man wie viel bezahlen? Und wie weit muss man fahren? Alle diese Fragen sollen heute geklärt werden.

Weiterlesen »