Wie geht Foodsharing in Oldenburg // Nachhaltigkeit

Lieber auf den Teller statt in die Tonne?! Auf jeden Fall. Und Anna zeigt uns wie das geht.
Heute soll es hier auf dem Blog wieder um das Thema „Nachhaltigkeit“ gehen und zu diesem Anlass gibt es ein Wiedersehen mit Anna, die ich euch hier schon einmal vorgestellt habe. Anna ist nämlich Foodsaverin und ich habe sie gebeten, doch mal selbst zu erzählen, was das bedeutet und wie auch wir anderen Oldenburger/innen dazu beitragen können, dass in unserer Stadt weniger Lebensmittel weggeschmissen werden.
 
Die leckeren Dinge auf dem oberen Foto wären nämlich in die Supermarkttonne gewandert, wenn es nicht die Initiative Foodsharing gäbe. Aber lassen wir Anna mal von Anfang an berichten:

Weiterlesen »

Wie geht unverpackt einkaufen (in Oldenburg)? // Nachhaltigkeit

Die Kategorie „Nachhaltigkeit“ gibt es auf diesem Blog schon von Beginn an. Zum einen, weil das Thema mir selbst am Herzen liegt und zum anderen weil ich weiß, dass es vielen Oldenburger/innen genauso geht! Da ich aber noch lange nicht perfekt bin, was Plastikvermeidung angeht, lerne ich hier immer noch etwas dazu.

Ein Tag in… Osnabrück // Ausflüge in die Umgebung

Osnabrück und Oldenburg haben eine ganz besondere Beziehung zueinander. Undzwar eine nicht immer ganz nette. Denn beide Städte konkurrieren seit Jahren um den Titel „drittgrößte Stadt Niedersachsens“ (nach Hannover und Braunschweig). Und wie das so ist bei Konkurrenten lässt man am Anderen meist kein gutes Haar.
Doch ich als „Zugereiste“ ließ mich von den Vorurteilen gegenüber Osnabrück (z.B. „keine schöne Innenstadt“ / „komplett in russischer Hand“) nicht beirren und wollte mir selbst ein Bild von der Stadt machen.

Weiterlesen »

Käthe Kaffee in der Kaiserstraße // Vegan/Fair Essen und Trinken

Kuchen bei Käthe Kaffee in der Kaiserstraße. Alle Fotos von: Livia Wiedau

Die Kaiserstraße kennt man als Oldenburger/in lediglich als direkten Durchweg zum Bahnhof (für Fahrradfahrer) oder vom Bahnhof weg (für Autofahrer).
Ihrem Namen macht die Straße jedoch nur wenig Ehre. Bis vor einiger Zeit lud dort kein einziges Haus zum Verweilen ein. Pornokino, Die Tafel und das Büro der Linken lässt man auf dem Nachhauseweg meist schnell hinter sich.

Doch nun gibt es Hoffnung für die Kaiserstraße. Durch die Erneuerung des Straßenbelages wurde sie vor einiger Zeit schon rein optisch massiv aufgewertet. Und auch neue Läden haben sich mittlerweile dort angesiedelt.

Wie etwa Jos* – Für artgerechtes Wohnen und Käthe Kaffee (die sich beide zufälligerweise eine Hausnummer teilen).

Weiterlesen »