Wie man gut mit weniger lebt // Nachhaltigkeit

Anna lebt mit wenigen Lieblingsstücken anstatt im Überfluss*
Ende letzten Jahres habe ich Anna und ihren Blog „Kauflos glücklich“ kennengelernt. Sie erzählte mir, dass sie seit Jahren schon keine neuen Dinge kaufen will & muss, sondern viele Alternativen gefunden hat, die sie online mit ihren Leser/innen teilt. 

Kreativer Kulturaustausch in der Werkschule // Interkulturelles

Gemeinsames Töpfern verbindet. Alle Fotos (c) Werkschule e.V.
Was verbindet Menschen, die aus völlig unterschiedlichen Teilen der Erde kommen?
Diese Frage müssen sich viele Personen, die für die Integration der neu angekommenen Flüchtlinge zuständig sind im Moment stellen. Auch die Werkschule Oldenburg hat sich diese Frage gestellt und kam zu einer Antwort:
Essen.
Und Handarbeiten.

Weiterlesen »

Das Repaircafė // Nachhaltigkeit in Oldenburg

Wir verstehen uns als Ort der Entschleunigung mitten im Konsum.
So beschreibt Mitgründerin Maja Bergmann das Selbstverständnis des Repaircafés.
Und genau diese Entschleunigung spürt man auch, wenn man am Samstagnachmittag – an dem es die Menschen wie immer in Scharen in die Geschäfte der Oldenburger Innenstadt zieht – durch den Eingang eines leicht heruntergekommenen Hauses in der Baumgartenstraße tritt. Man geht am Cafébereich mit dem leckeren Buffet vorbei, erst einmal ganz hoch in den zweiten Stock und findet sich in einer Ausstellung zum Konsumwahn(sinn) wieder.

Weiterlesen »