Weihnachtsgeschenke aus Oldenburg 2020

[Werbung // unbeauftragt und unbezahlt] Seit Ende August stehen die Lebkuchen in den Supermarktregalen, die Radiosender spielen „Last Christmas“ und (etwas zu) langsam wird es auch kalt draußen. Also eigentlich, könnte man sagen, ist alles wie immer. Doch das stimmt nicht ganz. Seit März ist unser Alltag ein anderer und vielleicht wird auch unser Weihnachtsfest dieses Jahr ein anderes werden.

Vielleicht werden wir dankbarer dafür sein, dass wir an den Feiertagen zusammen kommen können und dafür, dass wir gesund sind. Oder vielleicht haben wir dieses Jahr mehr Zeit zu überlegen, womit wir unseren Mitmenschen eine Freude machen könnten. Und zwar eine richtige Freude.

Der Internethandel boomt zu Pandemiezeiten, doch das halte ich auf verschiedenen Ebenen nicht für die beste Wahl. Wenn uns 2020 schon durchschütteln musste, dann bitte richtig. Und das heißt für mich in Bezug auf unser Kaufverhalten: wir müssen nachhaltiger und lokaler denken! Denn die Klimakrise ist natürlich weiterhin akut und nicht nur die globale Wirtschaft (abgesehen von wenigen Ausnahmen), sondern vor allem auch (kleine) Ladenbetreiber/innen, Kreative und Selbständige vor unserer eigenen Haustür hatten in den letzten Monaten ordentlich zu kämpfen.

Weiterlesen »

Wie geht unverpackt einkaufen (in Oldenburg)? // Nachhaltigkeit

Die Kategorie „Nachhaltigkeit“ gibt es auf diesem Blog schon von Beginn an. Zum einen, weil das Thema mir selbst am Herzen liegt und zum anderen weil ich weiß, dass es vielen Oldenburger/innen genauso geht! Da ich aber noch lange nicht perfekt bin, was Plastikvermeidung angeht, lerne ich hier immer noch etwas dazu.

Geschenke zur Geburt aus Oldenburg // Shoppen für Kinder

Stopp! Bevor die Gerüchteküche hochkocht: Nein, ich bin nicht schwanger! 😉 Das Foto und auch die Ideen in diesem Blogpost sind schon sehr alt. Sie stammen von meinem alten Blog (der inzwischen offline ist) und irgendwie kam ich auf die Idee aus meinem alten Artikel „Was schenkt man zur Geburt?“ kurzerhand einen neuen mit dem Titel „Geschenke zur Geburt aus Oldenburg“ zu machen.
Weiterlesen »

Neuer Raum für Ideen im „Kreativquadrat“ // Kreatives Oldenburg

Alle Fotos @Kreativquadrat Oldenburg
Vor einiger Zeit war ich zu einer netten kleinen Kaffeerunde ins Kreativquadrat eingeladen. Und aus meinem Gespräch mit den sympathischen Oldenburger Künstlerinnen und Künstlern wollte ich dann gleich einen Blogbeitrag machen – doch Plan und Wirklichkeit gehen manchmal verschiedene Wege…
Und so habe ich die Aterliersgemeinschaft zuerst nur in meinen Geschenke-Guide für Weihnachten aufgenommen. Aber nun sollen die fünf Kreativen auch die Vorstellung bekommen, die ihnen gebürt:
Tadadadadadadaaaaaaaaaaaa!
Hier findet ihr…

Weiterlesen »

Weihnachtsgeschenke aus Oldenburg

Warum in die Ferne schweifen? Sieh‘ das Gute liegt so nah!, wusste Goethe schon vor 200 Jahren.

Heute, in Zeiten von Internetshopping und uniformen Innenstädten ist dieses Zitat aktueller denn je. Unter dem Motto #buylocal habe ich für euch wunderschöne, leckere, einzigartige oder kreative Dinge gesucht, die ihr (nur) in Oldenburg kaufen und zu Weihnachten verschenken könnt.
Denn ich liebe – so wie ihr doch sicher auch – diesen besonderen Charme Oldenburgs, mit seinen schnuckeligen, inhabergeführten Geschäften und kreativen Orten. Und die sollen uns noch lange erhalten bleiben 😉
 
Also macht euren Liebsten doch eine Freude mit folgenden Geschenken:

Weiterlesen »

10 Dinge, die ich an Oldenburg liebe

„Oldenburg? Hm…schon mal gehört. Wo ist das nochmal?“
Diese Worte höre ich oft und ich erkläre der Person dann wo Oldenburg liegt und warum es sich lohnt, die Stadt mal zu besuchen. Denn, na klar, weltweiter Ruhm wird der kleinen Großstadt im Norden auch in Zukunft nicht zuteil werden. Aber es gibt 1000 gute Gründe in Oldenburg zu leben (oder wenigstens ein paar Nächte als Tourist/in zu bleiben).
Doch Psssst!!!
Wir wollen ja nicht, dass unser beschauliches Oldenburg noch mehr Menschen anzieht als sowieso schon 😉
 
Na gut, ich will mal nicht so sein.
Zu meinem 6-jährigen Oldenburg-Jubiläum verrate ich euch 10 Dinge, die ich an Oldenburg liebe (in beliebiger Reihenfolge):
1. Die große Fahrradliebe
In Oldenburg ist das Fahrrad (fast) das wichtigste Hab und Gut. Ob chic, sportlich oder einfach nur praktisch – der Drahtesel begleitet die (umweltbewussten) Oldenburger/innen überall hin. Gute Fahrradwege und wenig Steigung machen’s möglich. Ein Hoch auf das Fahrrad!  

Weiterlesen »

Schöne Dinge Meisterei // Kreativ in Oldenburg

Im letzten Jahr war ich zwei Mal in den kreativen Vier Wänden der Schöne-Dinge-Meisterei. Und jedes Mal war es einfach zauberhaft zu sehen, was die zehn Meisterinnen bei ihren wöchentlichen Treffen alles herstellen.
Ob Babyhosen, bedruckte Notizbücher, Krabbelschuhe, Puppen, Windlichter, Schriftzüge, Dalapferde oder Schmuck – hier gibt es alles, was das Herz höher schlagen lässt.

Weiterlesen »

Wo man in Oldenburg unverpackt einkaufen kann (Liste) // Nachhaltig leben

 

Als vor ein paar Wochen das Greenpeace-Schiff Beluga II an der Kaimauer des Stadthafen anlegte, sind meine Freundin Livia und ich dem Aufruf gefolgt, das Schiff zu besuchen und sich über die Auswirkungen von Plastik(müll) auf unsere Umwelt zu informieren.
 
Die Fakten, die uns dort präsentiert wurden, kannten wir schon aus Fernsehen und Zeitung, aber manchmal braucht man eben eine Initialzündung, um wirklich etwas in seinem Leben zu verändern. Ich habe diese Erfahrung auf dem Greenpeace-Schiff zum Beispiel genutzt, um meinen Kosmetikschrank ab sofort auf Naturkosmetik umzustellen. Naturkosmetikmarken verzichten nämlich auf Mikroplastik und andere Stoffe (wie zum Beispiel Silikone), die in Verdacht stehen, die Umwelt zu schädigen.
 

Weiterlesen »

Käthe Kaffee in der Kaiserstraße // Vegan/Fair Essen und Trinken

Kuchen bei Käthe Kaffee in der Kaiserstraße. Alle Fotos von: Livia Wiedau

Die Kaiserstraße kennt man als Oldenburger/in lediglich als direkten Durchweg zum Bahnhof (für Fahrradfahrer) oder vom Bahnhof weg (für Autofahrer).
Ihrem Namen macht die Straße jedoch nur wenig Ehre. Bis vor einiger Zeit lud dort kein einziges Haus zum Verweilen ein. Pornokino, Die Tafel und das Büro der Linken lässt man auf dem Nachhauseweg meist schnell hinter sich.

Doch nun gibt es Hoffnung für die Kaiserstraße. Durch die Erneuerung des Straßenbelages wurde sie vor einiger Zeit schon rein optisch massiv aufgewertet. Und auch neue Läden haben sich mittlerweile dort angesiedelt.

Wie etwa Jos* – Für artgerechtes Wohnen und Käthe Kaffee (die sich beide zufälligerweise eine Hausnummer teilen).

Weiterlesen »