Das Farbenfroh Festival // Kultur in Oldenburg

Wie ich auf meinem Instagram-Account und auf der Veranstaltungsseite des Blogs bereits angekündigt habe, findet bald das tolle Farbenfroh Festival in Kreyenbrück statt!
Ein Kulturfestival von den Bewohner/innen Kreyenbrücks für ihren Stadtteil und ganz Oldenburg!

Denn auch wenn Oldenburg nicht so groß ist, bewegt man sich doch meistens in einem sehr kleinen Radius. Und gerade wenn es um Kulturveranstaltungen geht, heißt dieser Radius „Innenstadt“. Dass die Stadtteile aber genauso kreativ, innovativ und interessant sein können, soll dieses schöne, bunte Festival zeigen.

Das kunterbunte Programmheft wurde von Kathrin Strohschneider designt
Ich durfte vorab und ganz exklusiv schon mal einen Blick in das umfangreiche Programmheft werfen, das sich die Organisator/innen und Teilnehmer/innen für die 10 Festivaltage ausgedacht haben.

Weiterlesen »

Ein Stückchen Heimat in Oldenburg // In der Stadt unterwegs

Ich wohne jetzt seit fünf Jahren in Oldenburg und knapp zehn Jahre nicht mehr in Bayern. Klar habe ich mich sehr gut eingelebt im Norden, aber hin und wieder vermisse ich doch typisch bayrische Dinge – wie zum Beispiel das Essen, die Landschaft und auch meine kleine, verschlafene Heimatstadt.

Im Gespräch mit einem anderen „Exilanten“ aus Bayern kam mir die Idee, mal zu überlegen, was Menschen aus anderen Städten und Ländern vermissen könnten und ob es das nicht irgendwie doch auch in Oldenburg gibt.

Meine Aufzählung folgt natürlich gängigen Klischees und sollte zu Anfang auch nur ironisch werden („Wo gehen Bayern hin, wenn sie Berge sehen wollen?“ – „Zum Utkiek.“). Dann fielen mir aber doch ernsthafte „Tipps“ ein, wo in Oldenburg welcher „Geschmack“ bedient wird. Ich bin jedenfalls als Bayerin/Oldenburgerin an fast allen Locations anzutreffen und hoffe ihr lest das Folgende auch mit einem kleinen Augenzwinkern.

„Wo gehen…hin, wenn sie…?“


 Bayern, wenn sie das Biergartenfeeling vermissen:

Weiterlesen »

Kreativer Kulturaustausch in der Werkschule // Interkulturelles

Gemeinsames Töpfern verbindet. Alle Fotos (c) Werkschule e.V.
Was verbindet Menschen, die aus völlig unterschiedlichen Teilen der Erde kommen?
Diese Frage müssen sich viele Personen, die für die Integration der neu angekommenen Flüchtlinge zuständig sind im Moment stellen. Auch die Werkschule Oldenburg hat sich diese Frage gestellt und kam zu einer Antwort:
Essen.
Und Handarbeiten.

Weiterlesen »