Kategorie: Das ist unsere Stadt
10 Dinge, die ein/e Oldenburger/in nie tun würde
10 Dinge, die ich an Oldenburg liebe
Die Bergstraße // Eine Straße stellt sich vor
10 Dinge die du noch nicht über Oldenburg wusstest
Ein Stückchen Heimat in Oldenburg // In der Stadt unterwegs
Ich wohne jetzt seit fünf Jahren in Oldenburg und knapp zehn Jahre nicht mehr in Bayern. Klar habe ich mich sehr gut eingelebt im Norden, aber hin und wieder vermisse ich doch typisch bayrische Dinge – wie zum Beispiel das Essen, die Landschaft und auch meine kleine, verschlafene Heimatstadt.
Im Gespräch mit einem anderen „Exilanten“ aus Bayern kam mir die Idee, mal zu überlegen, was Menschen aus anderen Städten und Ländern vermissen könnten und ob es das nicht irgendwie doch auch in Oldenburg gibt.
Meine Aufzählung folgt natürlich gängigen Klischees und sollte zu Anfang auch nur ironisch werden („Wo gehen Bayern hin, wenn sie Berge sehen wollen?“ – „Zum Utkiek.“). Dann fielen mir aber doch ernsthafte „Tipps“ ein, wo in Oldenburg welcher „Geschmack“ bedient wird. Ich bin jedenfalls als Bayerin/Oldenburgerin an fast allen Locations anzutreffen und hoffe ihr lest das Folgende auch mit einem kleinen Augenzwinkern.
Der Schlossgarten im Wechsel der Jahreszeiten // Das ist Oldenburg
10 Dinge, die man getan haben sollte, wenn man in Oldenburg lebt
Ich weiß wovon ich spreche, denn ich selbst bin vor knapp fünf Jahren nach Oldenburg gezogen (das ich davor nur von kurzen Besuchen kannte).
Für jemanden, der keine (heimliche) Leidenschaft für Kultur- und Stadtgeschichte hegt, ist das aber wahrscheinlich nicht die übliche Herangehensweise. Der- oder diejenige stürzt sich vielleicht eher ins Nachtleben der Stadt oder fährt mit dem Fahrrad durch die Gegend oder oder…
1. An einer Kohltour teilnehmen
![]() |
Grünkohlpflanzen im Botanischen Garten |
Die Roggemannstraße // Eine Straße stellt sich vor
Der Botanische Garten // Freizeit mit Kindern
Wer jetzt denkt, „Botanischer Garten? Da gibt es doch nur Bäume und exotische Pflanzen“, liegt daneben.