Unsere Highlights für den Sommer 2018 in Oldenburg und umzu

Dieses Jahr hat es uns ja richtig erwischt: Super-Mega-Granaten-Sommer in Oldenburg! Sommer in Oldenburg ist manchmal schon eine Sensation, aber Sonnenschein und Urlaubsfeeling von Anfang Mai bis Ende Juli grenzt eigentlich fast an Unmöglichkeit. Aber was soll ich sagen? Wir haben es uns verdient!
Und: Oldenburg steht die Sonne richtig gut! Die Menschen kommen aus ihren Häusern, treffen sich in Cafés oder zu Events (Theaterhafen, Food&Feel Festival, Kultursommer), die Badeseen und Freibäder sind voll und das Eis verkauft sich wie sonst nur im Winter der Grünkohl.
Falls ihr jedoch etwas überfordert seid vom anhaltend guten Wetter und nicht wisst, wohin mit euch und euren Lieben, haben Max und ich für euch ein paar Tipps.
Unserer Sommerhighlights 2018 für Oldenburg und umzu:
1. Der Hörgarten
Habt ihr schon vom Hörgarten gehört? Nein? Dann sperrt mal eure Lauscher auf! Der Hörgarten ist ein schöner Ort für kleine und große Forscher und Experimentierfreudige. Er gehört zum „Haus des Hörens“, das auf dem Campus Wechloy der Uni Oldenburg (Marie-Curie-Str. 2) liegt. Man erfährt dort interessante Fakten zum Thema Hören und kann auch viel selbst ausprobieren. Außerdem lädt der Garten auch zum Verweilen ein (es gibt viele Sitzgelegenheiten). Also nehmt euch vielleicht sogar einen kleinen Snack und/oder ein gutes Buch mit.

Weiterlesen »

10 Dinge, die ich an Oldenburg liebe

„Oldenburg? Hm…schon mal gehört. Wo ist das nochmal?“
Diese Worte höre ich oft und ich erkläre der Person dann wo Oldenburg liegt und warum es sich lohnt, die Stadt mal zu besuchen. Denn, na klar, weltweiter Ruhm wird der kleinen Großstadt im Norden auch in Zukunft nicht zuteil werden. Aber es gibt 1000 gute Gründe in Oldenburg zu leben (oder wenigstens ein paar Nächte als Tourist/in zu bleiben).
Doch Psssst!!!
Wir wollen ja nicht, dass unser beschauliches Oldenburg noch mehr Menschen anzieht als sowieso schon 😉
 
Na gut, ich will mal nicht so sein.
Zu meinem 6-jährigen Oldenburg-Jubiläum verrate ich euch 10 Dinge, die ich an Oldenburg liebe (in beliebiger Reihenfolge):
1. Die große Fahrradliebe
In Oldenburg ist das Fahrrad (fast) das wichtigste Hab und Gut. Ob chic, sportlich oder einfach nur praktisch – der Drahtesel begleitet die (umweltbewussten) Oldenburger/innen überall hin. Gute Fahrradwege und wenig Steigung machen’s möglich. Ein Hoch auf das Fahrrad!  

Weiterlesen »

10 Dinge die du noch nicht über Oldenburg wusstest

1. Die Critical Mass in Oldenburg ist eine der größten in Deutschland… (in Relation zur Einwohnerzahl)
Critical Mass? Noch nie gehört? Aber vielleicht schon mal gesehen. An jedem letzten Freitag im Monat treffen sich abends viele Fahrradbegeisterte in Oldenburg, um als „kritische Masse“ durch die Straßen zu fahren und auf die Belange von Radler/innen aufmerksam zu machen. Doch die Critical Mass ist keine Demo im klassischen Sinn, sondern eine weltweite Bewegung (Achtung, Wortwitz!).
Und wohin passt so eine radelnde Bewegung besser als in die Fahrradstadt Oldenburg? Also wenn ihr am 28. April noch nichts vorhabt, seid dabei, schnappt euch euren Drahtesel und andere Mitstreiter/innen, fahrt zum Bahnhof und werdet Teil dieser kreativen Aktion!

10 Dinge, die man getan haben sollte, wenn man in Oldenburg lebt

Wenn man gerade erst in eine andere Stadt gezogen ist, weiß man gar nicht, wo man anfangen soll, seine neue Heimat zu entdecken.

Ich weiß wovon ich spreche, denn ich selbst bin vor knapp fünf Jahren nach Oldenburg gezogen (das ich davor nur von kurzen Besuchen kannte).

Am ersten Wochenende nach dem Umzug steuerte ich als erstes den Schlossplatz an, buchte eine Stadtführung und ging ins Schlossmuseum.

Für jemanden, der keine (heimliche) Leidenschaft für Kultur- und Stadtgeschichte hegt, ist das aber wahrscheinlich nicht die übliche Herangehensweise. Der- oder diejenige stürzt sich vielleicht eher ins Nachtleben der Stadt oder fährt mit dem Fahrrad durch die Gegend oder oder…

Nach gut viereinhalb Jahren haben sich nun für mich elementare Dinge herausgestellt, die wirklich jede/r Oldenburger/in einmal getan haben sollte. Und genau die stelle ich euch jetzt hier vor:

1. An einer Kohltour teilnehmen

Grünkohlpflanzen im Botanischen Garten

Weiterlesen »