Ein Bier – ein Schnack // Oldenburg im Netz

 

Jannik und Jan fahren mit ihrem Bulli durch Oldenburg und bleiben dort stehen, wo es ihnen gefällt – und, wo sie jemanden zum schnacken finden. Denn der Titel verrät schon fast alles über das Format: es dreht sich um interessante Gespräche und Flüssiges aus der Flasche. Dazu der Bulli, drei Stühle und eine Kamera.

 
Wenn ihr euch die Sit-ins der beiden sympathischen Oldenburger nicht entgehen lassen wollt, könnt ihr „Karl Aua“ bei Youtube folgen (oder nach „Ein Bier – ein Schnack“ suchen). Als Interviewpartner konnten Jan und Jannik zum Beispiel schon die erfolgreiche Poetry-Slammerin Annika Blanke, den Käthe Kaffee-Besitzer Achim Barghorn und den Baskets-Spieler Philipp Schwethelm gewinnen.
 
Ein Video ist etwa eine Bierlänge (zwischen 10 und 15 Minuten) lang und lässt sich super gut nebenbei ansehen. Außerdem könnt ihr so ein paar wirklich interessante und lustige Oldenbürger/innen kennenlernen!
 
 ____________________________________________
 
In der Kategorie „Oldenburg im Netz“ stelle ich euch spannende Internetseiten vor, die sich um unsere schöne Stadt drehen.
 
Habt ihr auch Oldenburger Netzfunde für mich? Dann schreibt mir gerne! 😉

Warum ich Plattdeutsch lerne // Regional

Plattdeutsch begegnet einem mittlerweile immer öfter
Wie ihr wisst, komme ich aus Bayern und bin mit dem bairischen Dialekt aufgewachsen. Von anderen deutschen Dialekten und Sprachen hatte ich lange keine Ahnung. Und vor allem Norddeutschland war seeeeehr seeeeehr weit weg. Wäre da nicht ein Idol gewesen, durch das mir die norddeutsche Kultur und Sprache ins tiefe Bayern gebracht wurde: Otto Obwohl sich mein Interesse für Schiffe, Fische und (nicht Mittel-)Meer damals in Grenzen hielt, fand ich die Otto-Filme fantastisch und lernte mein allererstes plattdeutsches Wort: „Moin„!