Wenn ihr schon länger in Oldenburg wohnt, kann es gut sein, dass ihr Annie Heger schon mal über den Weg gelaufen seid. Nein, nicht auf der Straße, sondern auf Veranstaltungen! Denn Annie war wahrscheinlich schon auf allen Bühnen, die Oldenburg zu bieten hat: bei der Neubürgerbegrüßung im PFL, bei „Classic meets Pop“ in der EWE-Arena, beim „PlattArt“-Festival an verschiedenen Veranstaltungsorten und beim Christopher Street Day in der Stadt (um nur ein paar Beispiele zu nennen).
Monat: November 2018
„Moin in Oldenburg“ // Oldenburg im Netz
In der Kategorie „Oldenburg im Netz“ stelle ich euch immer mal wieder interessante Sachen vor, die man im Internet über unsere schöne Stadt findet. Bisher waren das ausschließlich Videos, aber in Zukunft will ich euch auch Blogs und Internetseiten aus Oldenburg vorstellen. Seid also gespannt!
Bis dahin könnt ihr euch die Zeit mit einem sehr schönen Video vertreiben, das die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH gemacht hat. Darin erzählen drei Menschen (die erst seit ein paar Jahren hier leben), was Oldenburg für sie ist und was es so schön macht, hier zu leben.
Geschenke zur Geburt aus Oldenburg // Shoppen für Kinder
Stopp! Bevor die Gerüchteküche hochkocht: Nein, ich bin nicht schwanger! 😉 Das Foto und auch die Ideen in diesem Blogpost sind schon sehr alt. Sie stammen von meinem alten Blog (der inzwischen offline ist) und irgendwie kam ich auf die Idee aus meinem alten Artikel „Was schenkt man zur Geburt?“ kurzerhand einen neuen mit dem Titel „Geschenke zur Geburt aus Oldenburg“ zu machen.
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Mit Lara durch das Dobbenviertel // Zeig mir dein Oldenburg!
![]() |
Kommt mit! Lara zeigt mir das wunderschöne Dobbenviertel. |
Lara macht heute den Anfang in einer Kategorie, die ich schon Ende letzten Jahres im Kopf hatte. Damals unter dem Namen:
„Zeig mir deinen Stadtteil“
Die Idee zur neuen Blogkategorie ist für mich total naheliegend: Oldenburg ist nämlich so vielfältig und unterschiedlich, dass ich es sehr spannend finde, mich auf unbekannte Wege zu begeben und die Stadt(teile) durch die Augen eines/r Anderen zu sehen.