Ein Tag in… Wilhelmshaven // Ausflüge

Obwohl ich nun schon seit knapp einem Jahr in Wilhelmshaven arbeite, kam mir erst vor Kurzem in den Sinn, die Stadt hier auf dem Blog vorzustellen. Und das hat verschiedene Gründe. Zum einen habe ich unterwegs und während der Arbeitszeit nur sehr wenig von Wilhelmshaven gesehen. Und zum anderen hätte ich nicht gedacht, dass es abseits von Zweckbauten und Leerstand auch schöne Ecken dort gibt.

Emily von Sach an! hat mich interviewt // Oldenburg im Netz

 
Letzte Woche war ich nachmittags in der Stadt unterwegs – so weit so normal. Nicht ganz alltäglich waren aber meine drei Begleiter: die beiden NWZ-Journalisten Emily und Patrick und der Kameramann Christoph.

Emily hatte mich schon vor ein paar Wochen gefragt, ob sie mit mir ein „Sach an! trifft“ machen darf. Ich kannte ihre Videos und ihren Youtube-Channel schon und fand sie super. Doch da ich ja selbst so ungern im Rampenlicht stehe, habe ich erstmal um Bedenkzeit gebeten.
 
Wer mir bei Instagram folgt, weiß: auch dort habe ich immer nur Bilder von Oldenburg gezeigt und fast keine von mir selbst. Schließlich steht ja auch nicht mein Gesicht für meine Arbeit am Oldenburg Blog sondern meine geschriebenen Worte.
 
Seltenheit: Eine Instagram-Collage auf der ich selbst zu sehen bin 😉
 
Doch Emily war vom ersten Treffen an so sympathisch, dass ich mich (wie ihr unschwer erkennen könnt) auf das Video-Experiment enließ. Und es war wirklich eine tolle Erfahrung!

Es hat echt Spaß gemacht (auch wenn es für mich sehr ungewohnt war), was nicht zuletzt an Emilys Frohnatur lag. Mit ihren lockeren Sprüchen ließ sie meine Nervosität fast verschwinden. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, doch ich habe schon weiterhin das Gefühl, dass ich nicht für ein Leben vor der Kamera gemacht bin 🙂
 
Und wenn vielleicht manches (bei mir) holprig wirkt, solltet ihr noch wissen, dass wir alles nur einmal (!!) gedreht haben! Also doch irgendwie sehr professionell – bei anderen gibt es jedenfalls immer Outtakes, oder?
 

Weiterlesen »

Blogger-Flohmarkt // Kreatives Oldenburg

Übernächsten Samstag dürfen sich die Oldenburger Modefans auf ein ganz besonderes Ereignis freuen:
den 1. Oldenburger Blogger-Flohmarkt!
im Theater wrede+ 
(Klävemannstraße 16)
Vier Fashionistas aus unserer schönen Stadt* leeren ihren Kleiderschrank, damit wir auch die Chance haben können, bald so stylisch wie sie durch die Oldenburger Straßen zu laufen 😉
Auf ihren Social Media-Accounts haben Kostantina, Fee, Anna und Sabine schon die Werbetrommel gerührt und auch ich möchte mich anschließen, damit sich dieses coole Event herumspricht und vielleicht wiederholt wird.
…postete Fee bei Instagram
Neben Klamotten in den Größen 34 bis 38 wird es auch viele Accessoires geben, wie zum Beispiel Handtaschen, Schuhe (Gr. 38-40) oder Schmuck.
Darunter werden auch ein paar Markenklamotten sein, die ihr zu guten Preisen ergattern könnt. Aber auch bekannte günstigere Labels dürfen bei den Mode-Bloggerinnen natürlich nicht fehlen.
 
Je nach Wetter soll das Event draußen oder drinnen stattfinden und für Getränke und Snacks (es gibt eine kleine Auswahl an Kuchen) ist gesorgt. Der Eintritt ist, wie oben zu lesen, frei und die vier Bloggerinnen freuen sich auf einen schönen Flohmarkt-Nachmittag.
Wenn ihr neugierig seid und schon einmal erahnen wollt, was euch so erwartet kann ich euch die Instagram-Accounts der vier Damen nahelegen, die ich hier auch verlinke:
 
 
Und mehr über eine der vier, nämlich Sabine von „Letters and beads“, erfahrt ihr auch hier auf dem Blog. Vor zweieinhalb Jahren habe ich sie nämlich in der Kategorie Oldenbürger/innen interviewt (zum Interview bitte hier entlang).
__________________________________________________
* Okay, eine von ihnen ist nach Bremen umgezogen, aber ich zähle sie immer noch als Oldenburgerin 😉

Tag des offenen Denkmals // Kultur in Oldenburg

Am Sonntag (09. September 2018) ist es wieder so weit und die vielleicht schönsten und interessantesten Gebäude Oldenburgs öffnen ihre Türen für zahlreiche Besucher – undzwar am deutschlandweiten „Tag des offenen Denkmals“.
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, bin ich sowohl Architekturliebhaberin als auch Stadtgeschichte-Fan, so dass dieser Tag ein Highlight meiner Jahresplanung ist!
Perspektivwechsel: Sonst nur dran vorbeigefahren, jetzt mitten im historischen Gebäude
Schönes Fenster im sogenannten „Preußenpalais“
Letztes Jahr habe ich am Tag des offenen Denkmals den Sohnemann bei Oma und Opa abgegeben und mir den Mann und die Kamera geschnappt und mich aufs Fahrrad geschwungen. Und dann hieß es, die vorgefertigte Liste abzuarbeiten: Degodehaus, Globe-Kino, Alte Post und das „Preußenpalais“. Los geht’s!

Weiterlesen »